Die gute Nachricht: Die Werkstatt ist weiterhin wie gewohnt für Dich da
Folgende Änderungen haben wir zum Schutz für Dich und für uns durchgeführt:
Alle Marken, alle Macken
Er hält den Kopf hin.
Schrauben ist seine Leidenschaft, solange die Brotdose voll ist. Er liebt es, bei Problemen für dich nach Lösungen zu suchen.
Wie ich zum Fahrrad kam? Als Teenager habe ich mein erstes richtiges Mountainbike gekauft für satte 2000 DM, ein Diamondback Zetec in gelb mit Manitou Federgabel. Da fing das Fahren und Schrauben erst richtig
an. Die Magura HS33 „Johnny T.“ in neon-orange sollte schließlich perfekt eingestellt sein, da kam schonmal die ein oder andere Nachtschicht zusammen.
2006 begann ich eine Ausbildung als Zweiradmechaniker bei Delta Bike Sports, die ich 2009 erfolgreich abschließen konnte. Danach ging es in den Westerwald, bei Ebener Zweiradsport, bis 2012. Dort konnte ich
meine Mountainbike-Kenntnisse vertiefen.
Dann verspürte ich den Drang mich weiterzuentwickeln und bestand 2013 erfolgreich als Zweitbester die Meisterprüfung an der Bundesfachschule in Frankfurt. Direkt im Anschluss fing ich in der Bike Boutique in
Frankfurt als Zweiradmechanikermeister an. Diese befand sich zu der Zeit gerade im Aufbau und ich übernahm die Werkstattleitung. Dort sammelte ich viel Erfahrung in Sachen Falt-, Alltags- und Lastenräder,
sowie darin, Lehrpläne für die Auszubildenden zu erstellen und umzusetzen.
2017 fing ich erneut bei Delta Bike Sports an, diesmal mit meinem Erfahrungsschatz als Meister. Dort blieb ich bis zu meinem Start in die Selbstständigkeit im März 2019.
Bike Service Center besteht bereits seit 2013, zunächst als Kleingewerbe. Im Herbst 2018 las ich das Bibelwort „Du kannst nicht zwei Herren gleichzeitig dienen“, und so entschied ich mich für eine
eigene Werkstatt mit Verkauf in Vollzeit.
Ehefrau und Background. Kümmert sich um alles, was gut aussehen muss. Hat ein Faible für Kaffee, Deko und extravagante Fahrräder.
Meine Stärke ist nicht das Fahrradschrauben oder Verkauf. Dafür unterstütze ich meinen Mann mit dem Papierkram, achte auf eine volle Brotdose und bin außerdem ein nicht einfacher Kunde (wenn ich ein Kunde wäre). Durch die Auswahl
der Marken und das Einkaufen der vielen Fahrräder für den Laden, verstehe ich immer mehr, wo Qualität dahinter steckt und was das Besondere der Räder ist.
Mittlerweile habe ich gelernt, dass es für jede Lebenslage DAS passende Fahrrad gibt.
Kriterien für unsere Markenauswahl:
Individualität, Qualität, Design, Herkunft und Transparenz, Zuverlässigkeit in der Partnerschaft, Erfahrung, Haltbarkeit, Zeitlosigkeit
8in1, ein Holzfahrrad für Kinder bis 6 Jahre, nachhaltig, mitwachsend, leicht und ein echter Hingucker. Vom Schaukeltier über Laufrad, Fahrrad, Trike bis hin zum Schneefahrzeug verwandelbar. Made in Europe
Superleichte Kinderräder. Individuelle Farbauswahl und flexible Ausstattung, Komplette Montage in Deutschland = hohe Qualität
Die ideale Nachrüstlösung, mach aus deinem Fahrrad ein leichtes E-Bike. Nur 6,9kg zusätzlich. Egal ob Mountainbike, Trekkingrad, Faltrad oder Lastenrad. Made in Zwickau
Titanbikes, 100% Zeitlose Schönheit, 100% Verlässlichkeit, 100% Leichtigkeit.
100% Made in Bayern
Außergewöhnlich. Selbstbewusst. Unverwüstlich. In Stahl und Edelstahl.
Made in Bayern
Individuelle Fahrradmanufaktur. Stelle dir dein Rad zusammen! Mit über 100Jahren Erfahrung. Weltweit einer der wenigen Fahrradhersteller, der noch selbst produziert. Made in Schleswig-Holstein.
Traditionell und Schick, Top Preis-Leistungsverhältnis. Viel Fahrrad für wenig Geld. Made in Europe
MTBs, Crossräder, Sportliche E-Bikes. Farbe und Dekor wählbar. Lass deiner Kreativität freien Lauf. Fahrräder für jede Lebenslage.
Made in Köln
Mountainbikes, Gravelbikes, SUV´s. Das alles in coolem Design. Made in Europe
Das konfigurierbare Lastenrad, als Zwei- oder Dreirad. Erhältlich mit verschiedenen Aufbauten, von Lastenesel bis ziemlich-komfortable-Familienkutsche.
Made in Baden-Württemberg
Das Multitalent als Fahrradanhänger, Sackkarre oder Campingtisch. Macht immer eine gute Figur, natürlich konfigurierbar.
Made in München
DER Fahrradanhänger, wenn es um Kindertransport geht, durchdacht, praktisch, robust, für ein oder zwei Kinder, als Hundeanhänger, oder als Lastenanhänger
Ergonomische Sättel, Griffe und Lenker, angepasst an den Fahrrer/in. Mit Sitzknochen und Handvermessung um den perfekten Sattel und Griff zu finden. 36 statt 24 Monate Garantie und der Sattel kann 4 Wochen getestet werden.
Helme und Schlösser vom Deutschen Hersteller. Die Marke wenn es um zuverlässige, innovative, mobile Sicherheit geht.
Bike Rucksäcke vom deutschen Pionier, für jeden Einsatzzweck. Ob MTB, Alltag oder Waldkindergarten, Fair Wear und bluedesign Standard, nachhaltige Herstellung und lebenslanger Reparturservice
Außerdem führen wir Emsa Kinderprodukte:
Trinkflaschen aus Tritan und Edelstahl, Brotdosen
Nicht nur für unsere Kinder ist Nachhaltigkeit ein wichtiges Thema.
1. Wir fahren mit dem Rad zur Arbeit.
2. Werkstatt: Erst reparieren, dann tauschen. Wir versuchen Fahrrädern und Teilen eine möglichst lange Lebensdauer zu geben – weg von der „Wegwerf-Gesellschaft“.
3. Sekundärrohstoff: Wir nehmen alle Schläuche kostenlos zurück und schicken sie zu Schwalbe, damit daraus neue Schläuche gewonnen werden können. Die Energiebilanz und weitere Infos unter: https://www.schwalbe.com/de/newsreader/neues-recyclingsystem-fuer-schlaeuche
4. Öl: Wir verwenden biologisch abbaubare Schmiermittel und nachfüllbare Behälter, soweit möglich. Das gilt in der Werkstatt, als auch im Verkauf, z.B. kannst du das Rohloff Kettenöl in einer Flasche kaufen,
und wenn sie leer ist, bei uns zu einem reduzierten Preis wieder auffüllen lassen – das schont Ressourcen und deinen Geldbeutel. https://www.rohloff.de/de/produkte/pflegemittel
5. Upcycling: Unsere Ladeneinrichtung besteht zu einem großen Teil aus bereits benutzten Paletten, wir haben bewusst keine neuen genommen. Wie sowas aussehen kann? Schau es Dir doch vor Ort an.
6. Öko-Papiere: Im Drucker verwenden wir Recycling-Papier, im Bon-Drucker Öko-Papier. Dieses ist ohne chemischen Farbentwickler hergestellt und hat keine toxischen, krebserregenden oder gefährlichen
Chemikalien.
7. Putzlappen: In der Werkstatt benutzen wir Putzlappen, die nach der Benutzung einfach industriell gewaschen werden und wieder benutzt werden können, anstatt weggeworfen zu werden. Auch beliebt
sind alte, unbenutzbare Kleidungsstücke.
8. Produktauswahl: Wir bieten hochwertige, bewährte und langlebige Produkte, die zum einen viel Freude bereiten und zum anderen reparabel sind. Damit garantieren wir ein langes Produktleben.
9. Zukunft: Wir arbeiten jeden Tag weiter, um immer nachhaltiger zu werden, Stück für Stück.
Denn das ist unser Auftrag: Bauen und Bewahren.
10. Unser Auftrag: Bauen und Bewahren. Wir möchten dir helfen, deinen Alltag mit dem Fahrrad einfacher zu gestalten. Sei es mit einem alten Mountainbike, was wieder top funktioniert, oder mit
einem neuen E-Bike (Pedelec), mit dem dein Arbeitsweg plötzlich richtig Spaß macht. Mit dem Lastenanhänger kannst du einen Großeinkauf erledigen und die Kinder holst du mit dem Lastenrad ab.
Wir machen natürlich auch Service an Jobrädern oder Businessbikes, die nicht bei uns gekauft wurden.
Komme einfach während der Öffnungszeiten vorbei, wir werden uns dein Rad in der Dialog-Annahme anschauen und einen verbindlichen Kosten- und Zeitrahmen aufstellen. Dabei unterscheiden wir zwischen kleineren und größeren Reparaturen. Kleinere Reparaturen, wie z.B. einen Platten können wir in der Regel mit ein wenig Wartezeit direkt beheben.
Wenn du auf Nummer sicher gehen willst, ob dein Problem sofort gelöst werden kann, nimm mit uns Kontakt auf, per Telefon oder E-Mail. Schneller geht es aber, wenn du vorher einen Termin ausmachst, besonders in der Saison zwischen März und Oktober.
Wir versuchen die Standzeit für dein Rad bei uns in der Werkstatt so kurz wie möglich zu halten. Das ist von einigen Faktoren abhängig, z.B. vom Problem an sich und von den Ersatzteilen, die benötigt werden, d.h. hast du z.B. einen
Platten, können wir dir im Idealfall sofort weiterhelfen, da wir nahezu jeden gängigen Schlauch auf Lager haben und somit kannst du dein Rad sofort wieder mitnehmen.
Eine Komplettinspektion ist deutlich zeitintensiver und benötigt eventuell spezielle Bremsbeläge, Ketten oder Reifen, die wir zunächst bestellen müssen, bevor wir reparieren können (obwohl wir bereits sehr viel auf Lager haben).
Dann dauert es in der Regel zwischen 3 und 8 Werktagen, bis dein Rad abholbereit ist. Du kannst auch einen Termin mit uns vereinbaren, dann geht es von einem auf den anderen Tag, wenn alle nötigen Ersatzteile vorrätig sind.
Das ist sehr vielfältig, deswegen bieten wir Dir an, dass du mit deinem Rad zu uns kommst und wir Dir einen verbindlichen Kostenrahmen geben. Die Dialog-Annahme ist kostenfrei.
Klar, unser Leitsatz ist „Alle Marken, alle Macken“ und das meinen wir auch so. Die Reparatur ist bei uns unabhängig von der Marke. Allerdings kann es bei manchen speziellen Ersatzteilen schwierig sein, diese zu
beschaffen. Wir versuchen jedoch alles, um für dich die Abwicklung bei uns in der Werkstatt so unkompliziert wie möglich zu machen. Dabei hilft unsere langjährige Erfahrung und die Zusammenarbeit mit anderen Werkstätten sowie
mit verschiedenen Herstellern und Großhändlern.
Wir prüfen dein Rad und erstellen natürlich auch einen Kostenvoranschlag (kostenpflichtig) für deine Versicherungen. Dabei ist besonders wichtig, wie der Unfall passiert ist: Wie schnell du warst, ob das Auto von links oder rechts kam. Wir besprechen das alles bei uns in der Dialog-Annahme.